


Ersatzneubau 110kV 2021/2022
Stemwede. Projektstart war bereits im März 2021. Für die Westnetz GmbH sind wir seither mit diesem Ersatzneubauprojekt einer 110kV Leitung beschäftigt. Nach dem Beginn mit der damaligen Stromkreisdemontage inkl. Isolatoren auf der knapp 9km langen Trasse wurden im Jahr 2021 die teilweise mehr als 70 Jahre alten Bestandsmasten demontiert. Parallel hierzu startete auch die Fundamentdemontage. Im Boden befanden sich an manchen Maststandorten noch Schwellenfundamente – in Betumen getränkte Holzschwellen auf denen die Masten im Boden verankert waren.
Nur um wenige Wochen zeitversetzt startete auch die anschließende Neugründung. Teilweise standortgleich wurden neue Fundamente für die neuen 110kV Masten errichtet. Aufgrund der Bodenbeschaffenheit – sandig und moorig – kamen Bohrpfahlfundamente zum Einsatz. Mit zu 25m tiefen Bohrlöchern wurden pro Eckstiel die Bohrpfähle gesetzt.

(Bohrpfahlfundament)

(Demontage der Schwellenfundamente)
Sobald das die neuen Fundamente belastbar sind waren, waren wir wieder mit eigenem Personal auf der Baustelle. Die Vormontage in unserem Baulager wurde durch unseren erfahrenen Kollegen Uwe Krause vorbereitet und koordiniert.
Die Mastschüsse und Traversen wurden nach ihrer Einbaureihenfolge vormontiert und entsprechend kommissioniert. Dies brachte Vorteile beim Transport vom Lager zum Maststandort, was die Effizienz betraf. Gar nicht so einfach, bei über 20 Masten.

(Maststocken 110kV)

(Maststocken 110kV)
Aktuell beginnt die Schlussphase des Projekts. Bereits errichtete neue Abschnitte bekommen ihre neuen Leiterseile und werden an das Umspannwerk abgeschlossen. Das Projekt verlief für unseren Kunden nach Plan, sodass wir im
Sommer 2022 nach etwas über einem Jahr Bauzeit das Projekt erwartungsgemäß fertigstellen konnten. Wieder einmal konnten wir den Netzausbau in Deutschland für mehrere Jahrzehnte vorantreiben.

Jahresschulung 2022
Beselich. Zum Trotz der Pandemie und im Sinne der Arbeitssicherheit. Mit diesem Kredo, viel Mühen und organisatorischen Höchstleistungen haben wir es in diesem Jahr wieder geschafft eine unternehmensweite Jahresschulung mit unseren Mitarbeitern durchzuführen. Die Gefahr, dass nach einem Ausfall dieser allumfassenden Schulungsmaßnahme in 2021, die Sicherheit auf unseren Baustellen in 2022 massiv leiden könnte, haben wir der Corona-Pandemie vorangestellt. Mit einem hinreichenden Hygienekonzept konnten wir somit 5 intensive Tage mit und für unsere Kollegeninnen und Kollegen verbringen.

(Ein Teil des Fuhrparks im Logistikzentrum Beselich)
Schulungsinhalte wie der jährliche „Steigen und Retten“-Kurs von Hochspannungsmasten oder das Verhalten und die Verantwortung als Elektrofachkraft (EFK) mit anschließender Ernennung wurden in theoretischen und praktischen Seminaren durchgeführt. Darüber hinaus ist uns die Einhaltung von Sicherheitsstandards bei Seilzugarbeiten, Ladungstransporten, oder der Umgang mit Hubarbeitsbühnen wichtig gewesen. Zudem wurde die Ersthelferausbildung aufgefrischt, in dem die Kolleginnen und Kollegen praktische Kurse belegten.
Besonderheit und zugleich Premiere bei der autmatec Leitungs- und Netzbau GmbH war im Rahmen der Abendveranstaltung die Ehrung und Auszeichnung von Jubiläen und besonders fördernden Vorschlägen aus dem Verbesserungswesen. Es ist sehr erfreulich wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereits seit vielen Jahren der autmatec Leitungs- und Netzbau GmbH gegenüber loyal sind und bereits ihre über 15-jährige Firmenverbundenheit feiern konnten. An dieser Stelle bedanken wir uns nochmal einmal bei allen Mitarbeitern für die Zusammenarbeit und das Vertrauen in unser Unternehmen.


(Praxisübung: Steigen und Retten vom Mast)
Wir wünschen uns allen, unseren Kunden und Partnern einen guten und gesunden Start in das neue „Freileitungsjahr“ und setzen für die kommenden Aufgaben weiter auf Sicherheit und Flexibilität.

Wintereinbruch sorgt für Abbruch im Süden!

Kötz. Die Vorhersage des deutschen Wetterdienstes kündigte es bereits an: Schnee im Süden und Südosten Deutschlands. Der anhaltende Schneefall lies unseren Kollegen vor Ort keine andere Wahl, als die Arbeiten vor Ort abrupt abzubrechen. Innerhalb nur weniger Minuten kam es bereits zu 5cm Neuschnee. Auch die Hochspannungsmasten schneiten zu, sodass die Kollegen an der Erdseilspitze gerade noch sicher nach unten absteigen konnten.
Geplant waren Arbeiten zur Auftrennung eines LWL-Erdseils mit Auflage eines Neuseils zwischen zwei 380kV Masten. Im weiteren Verlauf der Woche konnten lediglich die Bodenarbeiten beendet werden.
Update (17.12.2021): Das neue Erdseil ist mittlerweile eingezogen und abgespannt. Alle weiteren Arbeiten folgen erst wieder in 2022 mit der Hoffnung auf besseres Wetter für unseren Job. Alles Gute!


Felix Erbrecht wird Geschäftsführer

(von links nach rechts: Jürgen Kunz, Felix Erbrecht, Erich Erbrecht, Jörg Holzapfel)
Walldorf. Felix Erbrecht übernimmt mit der Unterschrift unter dem Gesellschaftervertrag die Rolle des kaufmännischen Geschäftsführers bei der autmatec Leitungs- und Netzbau GmbH. Diesem besonderen Tag gingen fünf intensive und vor allem erfahrungsreiche Jahre bei autmatec voraus. Erich Erbrecht, der gemeinsam mit Jörg Holzapfel und Jürgen Kunz die autmatec Leitungs- und Netzbau GmbH im Jahr 2010 übernommen hat, ist ein Verfechter von praxisbezogener Ausbildung. Somit hat auch sein Sohn Felix zunächst seine Karriere bei der autmatec Leitungs- und Netzbau GmbH als Monteur im Freileitungsbau begonnen. Nach knapp 1,5 Jahren mit unseren Profis auf Deutschlands Hochspannungsmasten übernahm er zunächst diverse Projekte als Bauleiter bis er die letzten Jahre als Projektleiter seine unternehmerischen Fähigkeiten unter Beweis stellte.
Mit der Übergabe an Felix Erbrecht ist das gelungen, was in vielen Unternehmen leider häufig nicht funktioniert: Die Weitergabe an die nächste Generation! Auf dieses Kunststück sind wir zurecht stolz und bedanken uns ausdrücklich bei Erich Erbrecht für seine Fähigkeiten Menschen zu führen, in teilweise turbulenten Zeiten nicht die Nerven verloren zu haben und vor allem für die gelungene Ausbildung und Integration von Felix in das Unternehmen.
Wir freuen uns auf die Zukunft mit unserem neuen Chef: Felix Erbrecht!


Neuer Hauptstandort: Walldorf
Walldorf.
„Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten.“ (Aristoteles)
Um diese Freude auch in den kommenden Jahren weiter aufrecht zu erhalten und dem Unternehmen neuen Raum für Ideen verschaffen, haben wir seit Mai 2021 unseren Hauptstandort von Weinheim nach Walldorf verlegt.
In den neuen Büroräumen herrscht nach ausgiebiger Renovierung und Erneuerung des Mobiliars eine sehr freundliche Atmosphäre. Dank des Engagements unserer Mitarbeiterinnen ist jeder der Kolleginnen und Kollegen begeistert vom neuen Raumkonzept und der Innengestaltung.



Am neuen Hautpstandort der autmatec Leitungs- und Netzbau GmbH in Walldorf sitzt neben der Geschäftsführung weiterhin ein Großteil unserer Projektleitung, die Buchhaltung, das Personalwesen und unser Marketing.
Die unmittelbare Nähe zu unseren Kunden aus dem zentralen Südwesten Deutschlands macht den Standort strategisch sehr attraktiv.
Direkt neben der Autobahn A5 zwischen IKEA und SAP Deutschland haben wir unsere neue Heimat gefunden und freuen uns auf neue spannende Aufgaben, die wir in dieser tollen Umgebung bearbeiten dürfen.
Neueste Kommentare